|

Bereits vor der Entscheidung für eine Laufbahn als Berufsmusiker haben die
Geschwister Ellen und Hans-Jörg Wegner an verschiedenen Instrumenten miteinander
musiziert. Während der Studienzeit entschlossen sie sich, angespornt durch
den Erfolg erster gemeinsamer Duo-Abende, die schon allein wegen der besonderen
klanglichen Möglichkeiten des Zusammenspiels von Flöte und Harfe viel
Anklang fanden, ihre gemeinsame künstlerische Arbeit zu intensivieren.
In ihren Konzerten stellen die beiden Musiker neben der Standardliteratur für
ihre Instrumente auch wenig beachtete Komponisten und ihre Werke vor, von deren
Qualität Publikum und Presse nicht zuletzt aufgrund der häufig lobend
hervorgehobenen differenzierten Gestaltung und der Ausgewogenheit des Zusammenspiels
der beiden Duo-Partner immer wieder überzeugt werden.
Zwei gemeinsame CDs* des Duos erschienen 1992 und 1995 bei Thorofon. Unter
dem Titel "Hommage à la Suisse" sind Werke
der Schweizer Komponisten Burkhard, Hess, Honegger, Lauber und Zbinden, auf der
CD "All'Italiana" Werke der italienischen
Meister Boccherini, Donizetti, Rossini, Ciardi, Mercadante und Rota zu hören.
Gemeinsam mit dem Geiger Marcus Honegger wurde 1994 bei Thorofon die CD "Interlude
- Französische Kammermusik" mit Trio-, Duo- und Solokompositionen aus Frankreich
von Berthomieu, Ibert, Goossens, Moyse und Tournier eingespielt. Mit der Sängerin
Heidrun Luchterhandt gründeten Ellen und Hans-Jörg Wegner das Ensemble "con voce",
das 1997 unter dem Titel "Images de Noël"
weihnachtliche Instrumental- und Vokalmusik verschiedener Komponisten und 2005
die CD "Romance" mit französischen Liebesliedern
und Instrumentalstücken aus drei Jahrhunderten veröffentlichte.
Das Repertoire des Duos enthält Werke aus Barock, Klassik, Romantik,
Impressionismus und 20. Jhdt. von Amorosi, Andriessen, Bach, Berthomieu, Boccherini,
Bozza, Burkhard, Busser, Chopin, Debussy, Donizetti, Dussek, Fauré, Goossens,
Händel, Hess, Hindemith, Holliger, Honegger, Ibert, Jolivet, Krumpholtz,
Kuhlau, Lauber, Ravel, Rossini, Rota, Rust, Saint-Saëns, Salzedo, Spohr,
Stamitz, Telemann, Varèse, Yun, Zbinden u. a.
*Die CDs werden auf Wunsch gern übersandt.
|
|
Beispiele für die Gestaltung eines Konzertprogramms
- Musik aus Klassik, Romantik und Impressionismus
von C. Ph. E. Bach, Debussy, Fauré, Rossini, Saint-Saëns, Spohr u. a.
- Tänze und Sonaten
von Amorosi, C. Ph. E. Bach, Boccherini, Donizetti, Händel, Ravel, Salzedo, Zbinden
u. a.
- Ein musikalischer Streifzug durch Europa
mit Musik aus Deutschland (Bach), England (Anonymus), Frankreich (Berthomieu),
Italien (Boccherini), Österreich (Stamitz), Polen (Chopin), Schweiz (Zbinden),
Spanien (Salzedo) u. a.
- Klangfarben des 20. Jahrhunderts
von Badings, Hindemith, Holliger, Jolivet, Lauber, Lutoslawski, Yun u. a.
Detaillierte Informationen auf Anfrage
Auf Wunsch führen die Musiker durch das Programm und geben
Erläuterungen zu den Komponisten und ihren Werken.
|